 |
Katrin
Koritke, Laura Borgböhmer, Luisa Pyrsz und Jessica Müller aus der Klasse 8c
der Hugo-Schultz-Schule bereiten heute mit einer Gruppe von Seniorinnen einen
Obstsalat zu.
|
|
|
 |
Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs
haben seit eineinhalb Jahren eine besondere Verantwortung übernommen: einmal
pro Woche besucht eine kleine Gruppe von 3-4 Schülern und Schülerinnen die alten Menschen im benachbarten Seniorenheim. |
|
|
 |
In
der Zeit von 15.30 bis 17.00 Uhr kommt es durch Spiele, Gespräche,
Spazierengehen oder Waffelbacken zu Kontakten zwischen den Schülern und den
alten Menschen. |
|
|
 |
Im Religionsunterricht und im
Politikunterricht haben sich die Schüler auf den heutigen Tag vorbereitet.
Während des Besuchsdienstes erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterstützung von Herrn Borling, Dipl. Sozialpädagoge beim ev. Jugendpfarramt
Bochum, und zwei seiner Mitarbeiterinnen. |
|
|
 |
Die
Patenschaft soll die Verantwortungsbereitschaft und das soziale Verhalten der
Schülerinnen und Schüler und stärken, sie ist somit ein wesentlicher Teil
der im Schulprogramm der Hugo-Schultz-Schule verankerten Werteerziehung.
|